
Kurzinterview mit S. Kasten
Vorstandsmitglied im Landesverband Adipositas MV e.V. und
Leiterin der SHG am Klinikum Südstadt Rostock
Hallo Frau Kasten. Sie sind selbst wegen eines krankhaften Übergewichtes im Jahre 2008 operiert worden. Wie fühlen Sie sich heute?
Mir geht es sehr gut, vielen Dank.

Wenn Betroffene über einen Wendepunkt in ihrem Leben nachdenken und gegen das Übergewicht etwas unternehmen wollen, wie fangen sie dann am besten an?
Informationen sind dann das A und O. Eine lange Recherche im Internet sollte sich einem vertrauensvollen Gespräch mit dem Hausarzt anschließen, ebenso ein Gespräch mit Betroffenen, z.B. in einer Selbsthilfegruppe. Wichtig ist, die Motivation weiter auszubauen und sich nicht zu verkriechen.
Wie sollte aus Ihrer Sicht eine erfolgversprechende konservative Therapie aufgebaut sein?
Eine konservative Therapie hat m.E. nach nur Erfolg, wenn alle benötigten Fachleute zusammen mit dem Betroffenen am Ziel arbeiten: ein Hausarzt, der die Therapie an Fachleute abgibt, den Patienten aber weiter betreut, ein Internist bzw. Ernährungsmedizmer, ein Sporttherapeut, ggf. ein Psychologe.
Natürlich setzt dies voraus, dass diese Fachleute zur Verfugung stehen und bereit sind, mit dem Betroffenen neue Wege zu gehen und diesen mindestens 6 Monate lang engmaschig zu betreuen.
Dies ist leider bisher kaum möglich, da die Finanzierung durch die Krankenkasse noch nicht der Regelfall ist.
Wenn nun aber doch ein operativer Eingriff durchgeführt werden soll, kann man dann vor einer geplanten Operation Hilfe bei den Selbsthilfegruppen bekommen? Wie sieht diese aus?
Sollte man sich gemeinsam mit dem Chirurgen zu einer Operation entschieden haben, bekommt man in einer Selbsthilfegruppe viele Informationen, die natürlich auch der Arzt geben kann. Häufig kommen die Fragen, je länger man sich mit dem Thema befasst und dann ist der Weg in die SHG schnell möglich- telefonisch, online auf einer Homepage oder auch persönlich zum Gruppentreffen.
Die bereits operierten Mitglieder einer SHG sind selbst "kleine Experten" und geben ihre Ratschläge gern weiter. Dies betrifft auch sehr private, intime Fragen bis hin zu Tips zum Kostaufbau, dem Kauf /Tausch von Bekleidung, Körperpflege, Haarverlust und einer späteren notwendigen Hautstraffung.