Ihr Aufenthalt
Die Aufnahme
Jeder Krankenversicherte mit einer Erkrankung,
- die ein weit fortgeschrittenes Stadium erreicht hat
- bei der Heilung ausgeschlossen ist
- die palliativmedizinische Behandlung notwendig macht oder wünschen lässt
- die Krankenhausbehandlung nicht erfordert
kann im Hospiz aufgenommen werden. Betroffene können sich im Hospiz selbst anmelden oder anmelden lassen.
Um in unserem Hause Aufnahme zu finden, muss ein Antrag mit ärztlicher Stellungnahme bei der zuständigen Kranken- und Pflegekasse eingereicht werden. Bei den Antragsformalitäten stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Nach vorheriger telefonischer Absprache ist eine Besichtigung der Einrichtung möglich.
Ihre Zeit bei uns

Die in freundlicher und wohnlicher Atmosphäre eingerichteten Zimmer mit rollstuhlgerechtem Bad liegen ebenerdig und verfügen größtenteils über eine mit dem Bett befahrbare Terrasse. Bilder und persönliche Gegenstände können mitgebracht werden. Auch Haustiere dürfen zu Besuch kommen.
Angehörige sind bei uns jederzeit herzlich willkommen und können ihre Familienmitglieder und Freunde rund um die Uhr besuchen und begleiten - auch ihnen gilt unsere besondere Aufmerksamkeit. Gegen eine Kostenerstattung können Angehörige und Freunde im Bewohnerzimmer oder gelegentlich im Gästezimmer übernachten.
Das Leben soll so häuslich und individuell wie möglich gestaltet werden.
Unsere Bewohner bestimmen zu jeder Zeit den Weg, den sie in ihrer letzten Lebensphase gehen möchten - wir gehen ihn mit. Es besteht auch für die Bewohner, Angehörigen und Freunde die Möglichkeit, selbst Essen zuzubereiten.
Eine Entlassung auf eigenen Wunsch in die Häuslichkeit zurück ist zu jeder Zeit selbstverständlich möglich.
Der Kostenüberblick
Die Kosten des Hospizaufenthaltes werden anteilig von der gesetzlichen Krankenkasse § 39 a SGB V, der gesetzlichen Pflegeversicherung in Anlehnung an die individuelle Pflegestufe § 43 SGB XI und eine Eigenleistung des Hospizes getragen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner selbst entsteht kein Eigenanteil, Privatkassen übernehmen i.d.R. im Rahmen eines Kulanzverfahrens die Kosten der Hospizversorgung in gleicher Höhe wie die Krankenversicherung bzw. Pflegeversicherung.
Um in unserem Hause Aufnahme zu finden, muss ein Antrag mit ärztlicher Stellungnahme bei der zuständigen Kranken- und Pflegekasse über uns erfolgen.