Patienteninformationen
Wenn in der Familie, im Bekannten- oder Freundeskreis Brustkrebsfälle auftreten, treten häufig Fragen zu diesem Thema auf. Auch Betroffene stellen sich häufig Fragen und wünschen sich mehr Aufklärung. Häufig strömen zum Diagnosezeitpunkt viele Informationen auf unsere Patientinnen ein, deren Umfang erst in einer ruhigen Minuten wahrnehmbar wird. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl häufig gestellter Fragen von Betroffenen und Angehörigen zum Thema Brustkrebs.
Dieses soll den persönlichen Kontakt mit uns natürlich nicht ersetzen. Gern steht Ihnen unser Team in den Brustsprechstunden und auf den Stationen für Fragen zur Verfügung. Scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen und Ihre Fragen zu stellen. Oftmals können Ängste so schon im Vorfeld aus dem Weg geräumt oder Ihnen hilfreiche Ratschläge gegeben werden. . Unser höchstes Ziel ist die ständige Verbesserung der Patientenversorgung, damit Sie zufrieden mit uns sind. Wir möchten Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm und hilfreich wie möglich gestalten und sind daher auf Ihr Feedback angewiesen.
Brustkrebsrisiko und Prävention
Kann Brustkrebs vererbt werden?
Wann liegt ein erhöhtes Brustkrebsrisiko vor?
Was tun wenn in der Familie gehäuft Brustkrebs/ Eierstockkrebs vorhanden ist?
Was passiert, wenn eine Risikoerhöhung vorliegt?
Diagnostik von Brusterkrankungen
Was geschieht, wenn in der Brust ein auffälliger Befund gefunden wurde?
Welche Möglichkeiten der Probeentnahme gibt es und wie wird sie durchgeführt?
Weiterführende Informationen
Nachfolgend finden Sie eine Liste zusätzlicher Informationsangebote zu den Themen zu Prävention, Diagnostik und Therapie des Brustkrebses.