Aus- und Weiterbildung
PJ am Klinikum Südstadt? Na klar, denn unser Nachwuchs ist uns wichtig.
Das Klinikum Südstadt Rostock ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Rostock.
Diese Verpflichtung nehmen wir ernst. Deshalb führen wir eine ambitionierte Ausbildung unserer Medizinstudenten im Praktischen Jahr durch.
Studiendekanat der Universität Rostock
Anschrift:
Ernst-Heydemann-Str. 8
18057 Rostock
Informationen und Ansprechpartner für das Praktische Jahr:
Frau Britt Rohde, Tel.: +49 (0)381 494 5013
E-Mail: studiendekanatmed.uni-rostockde
Link zum Studiendekanat der Uni Rostock
Das Praktische Jahr am Klinikum Südstadt ist sehr lehrreich und praxisorientiert.
Die Vergabe der PJ-Plätze für den Standort Rostock erfolgt über das Bundesweite PJ-Portal. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den Seiten des Studiendekanats der Universität Rostock.
Sollten Sie Interesse haben, Ihren Teil der Ausbildung bei uns zu absolvieren, sprechen Sie uns einfach an, schreiben Sie an die PJ-Beauftragte oder wenden Sie sich per E-Mail direkt die u.g. Lehrbeauftragten der einzelnen Kliniken.
Für Famulanten:
Studierende, die bei uns eine Famulatur absolvieren möchten, können sich über unsere Ausschreibung digital bei uns bewerben. Geben Sie bitte den gewünschten Fachbereich und Zeitraum an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Informationen zum Praktischen Jahr
Folgende Fächer können Sie in unserem Klinikum absolvieren:
- Innere Medizin (Klinik für Innere Medizin I, II, III oder IV)
- Chirurgie (Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie oder Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie)
Wahlfächer:
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Anästhesie und Intensivmedizin
- Radiologie
- Palliativmedizin
- Orthopädie
Bereits seit über 20 Jahren betreuen wir am Klinikum Südstadt PJ-Studenten. Welche Konditionen finden sich bei uns vor:
- ansprechende Berufskleidung
- ärztliche Kollegen, die als Tutoren auf den Stationen Ihnen fachlich zur Verfügung stehen
- eine sehr patientennahe und intensive Betreuung durch Alt-Assistenten und Fachärzte
- Studientag wird gewährt
Während des PJ-Tertials besteht die Möglichkeit der Teilnahme an Spritzen- und Visitendiensten, Hospitationen in der Notaufnahme sind möglich.
Lehre:
Die Tutoren oder aber Lehrbefugte veranstalten zweimal die Woche eine patientennahe Ausbildung am Krankenbett bzw. mit typischen Krankheitsbildern. Im Rahmen der „Funktionswoche“ werden diagnostische und therapeutische Untersuchungsverfahren praktisch in der unterwiesenen Durchführung erläutert.
Organisatorische Details:
Voranmeldungen für das PJ sind über die entsprechenden Chefarztsekretariate möglich:
Innere Medizin I: | Frau Hagemann | +49 (0)381 4401 - 5200 |
Innere Medizin II: | Frau Krüger | +49 (0)381 4401 - 3000 |
Innere Medizin III: | Frau Schulz | +49 (0)381 4401 - 6100 |
Innere Medizin IV: | Frau Schwarz | +49 (0)381 4401 - 5000 |
Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie: | Frau Draheim | +49 (0)381 4401 - 4000 |
Unfallchirurgie/Orthopädie: | Frau Claas | +49 (0)381 4401 - 4101 |
Universitätsfrauenklinik und Poliklinik: | Frau Klump-Schulze | +49 (0)381 4401 - 4500 |
Anästhesie und Intensivmedizin: | +49 (0)381 4401 - 3500 | |
Radiologie: | Frau Ludwig | +49 (0)381 4401 - 6400 |
Betriebsärztliche Untersuchung erfolgt durch:
Frau Dr. med. D. Berg, Tel.: +49 (0)381 4401 - 6800
Ansprechpartner zum Praktischen Jahr
Ansprechpartner in den einzelnen Kliniken:
Innere Medizin: ChÄ Dr. med. B. Krammer-Steiner
Allgemeinchirurgie: OA Dr. med. M. Scholz
Unfallchirurgie/Orthopädie: Prof. Dr. med. P. Bergschmidt
Universitätsfrauenklinik und Poliklinik: OÄ Dr. med. F. Schöpa
Anästhesie und Intensivmedizin: Dr. Ch. Diwok
Palliativmedizin: OÄ Dr. med. A. Engelmann
Lehrbeauftragte in den einzelnen Kliniken:
Chefarzt der Klinik für Chirurgie: Prof. Dr. med. habil. K. Ludwig
Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie: Dr. med. Thomas Westphal / Prof. Dr. med. Philipp Bergschmidt
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I: Dr. med. Rolf Kaiser
kommissarische Chefärztin der Klinik für Innere Medizin II: Dr. med. Franziska Fieber
Chefärztin der Klinik für Innere Medizin III: Dr. med. Beate Krammer-Steiner
Chefärztin der Klinik für Innere Medizin IV: Dr. med. Tilman Pickartz
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin: Prof. Dr. med. habil. Jan P. Roesner
Chefarzt der Abt. für Neonatologie und Neonatologische Intensivmedizin: Dr. med. Dirk Olbertz
Chefarzt der Abt. für Diagnostische und Interventionelle Radiologie: Dr. med. Andreas Knopke
Curriculum für die Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie
Das Gebiet der Anästhesiologie umfasst die Allgemein-, Regional- und Lokalanästhesie einschließlich deren Vor- und Nachbehandlung, die Aufrechterhaltung der vitalen Funktionen während operativer und diagnostischer Eingriffe sowie intensivmedizinische, notfallmedizinische und schmerztherapeutische Maßnahmen.
Das Curriculum gründet sich auf die Weiterbildungsordnung und die Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildungen der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern sowie die Empfehlungen der DGAI zur Weiterbildung im Fachgebiet Anästhesiologie.
1. Charakteristik der Weiterbildungsstätte
Das Klinikum Südstadt Rostock ist ein modernes Haus der Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Rostock.
Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin betreut Patienten aller Risikogruppen der Fachbereiche Allgemeine und viszerale Chirurgie, Traumatologie/Orthopädie, Handchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Innere Medizin und Radiologie. Jährlich werden etwa 11500 Anästhesien in 9 Operationssälen durchgeführt. Es kommen alle gängigen Anästhesieverfahren zur Anwendung.
Für die Betreuung der Patienten im Bereich Intensivmedizin stehen auf der modern eingerichteten Intensivstation 14 Betten zur Verfügung. Alle zeitgemäßen Verfahren der Intensivtherapie wie differenzierte Beatmungsverfahren, invasives hämodynamisches Monitoring, Nierenersatztherapie usw. werden angewandt.
Die Tagesklinik für Schmerztherapie des Hauses steht unter Verantwortlichkeit der Klinik Anästhesiologie.
Ein am Klinikum stationiertes Notarzteinsatzfahrzeug sowie ein Intensivtransporthubschrauber werden ganz überwiegend von Anästhesisten des Hauses besetzt.
2. Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Südstadt
An der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin bestehen derzeit folgende Weiterbildungsbefugnisse:
Prof. Dr. med. J. P. Roesner | Facharztweiterbildung Anästhesiologie Zusatzweiterbildung Intensivmedizin | 54 Monate 24 Monate |
OA Dr. med. Olaf Steinbach | Facharztweiterbildung Anästhesiologie | 48 Monate |
OA Dr. med. Jörg Kieckhäfer | Facharztweiterbildung Anästhesiologie | 24 Monate |
Christian Diwok | Zusatzweiterbildung Intensivmedizin | 24 Monate |
Dr. med. Udo Brüderlein | Zusatzweiterbildung Intensivmedizin | 24 Monate |
Dr. med. Doris Tarara | Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie | 6 Monate |
Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Klinikums Südstadt Rostock führt die Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie im Verbund mit der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie des Universitätsklinikums Rostock durch.
3. Weiterbildungsinhalte entsprechend der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer MV
Weiterbildungsinhalte im Fachgebiet Anästhesie sind der Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in
- den Anästhesieverfahren
- der Beurteilung perioperativer Risiken
- Maßnahmen der perioperativen Intensivmedizin
- der Behandlung akuter Störungen der Vitalfunktionen einschließlich Beatmungsverfahren und notfallmäßiger Schrittmacheranwendung
- notfallmedizinischen Maßnahmen
- der Infusions- und Hämotherapie einschließlich parenteraler Ernährung
- der gebietsbezogenen Arzneimitteltherapie einschließlich der perioperativen Medikation
- der Behandlung von psychogenen Symptomen, somatopsychischen Reaktionen und psychosozialen Zusammenhängen
- der Indikationsstellung, der sachgerechten Probengewinnung und -behandlung für Laboruntersuchungen und Einordnung der Ergebnisse in das Krankheitsbild
Eine Reihe definierter Untersuchungs- und Behandlungsverfahren sind entsprechend den „Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung der Ärztekammer MV“ durchzuführen und nachzuweisen.
4. Struktur und Ablauf der Weiterbildung
Die vorgeschriebenen Mindestzeiten der Weiterbildung sind laut Weiterbildungsordnung 48 Monate Anästhesie und 12 Monate Intensivmedizin. Davon sind 42 Monate Anästhesie und 12 Monate Intensivmedizin am Klinikum Südstadt zu absolvieren. Eine Anrechnung von Weiterbildungszeiten aus anderen Fachgebieten ist möglich.
Der Ablauf der Weiterbildung teilt sich in die aufeinander folgenden Abschnitte:
- 3 Monate ambulanter OP im Beisein eines Facharztes
- 3 Monate Zentral OP im Beisein eines Facharztes
- 6 Monate Zentral OP mit adaptierter Unterstützung durch einen Facharzt, Durchführung 3. Dienst
- 6 Monate ITS, Durchführung 2. Dienst
Danach erfolgt der Einsatz vorrangig im ZOP. Die noch fehlenden 6 Monate ITS-Zeit werden in die 2. Hälfte der Weiterbildungszeit integriert. Die genauen Zeiten werden im Rotationsplan festgelegt.
Durch die Verantwortlichen wird sichergestellt, dass Ausbildungszeiten vorwiegend im Paket absolviert werden. Dies trifft insbesondere für die ITS-Zeit und die Traumatologie/Orthopädie zu.
Operative Teilgebiete, welche am Klinikum Südstadt nicht oder nur ausnahmsweise änasthesiologisch betreut werden sind: Kinderchirurgie, Neurochirurgie, Herzchirurgie, HNO, Augen, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
Entsprechende Inhalte der Weiterbildung werden im Rahmen der Verbundweiterbildungsbefugnis mit der Universität Rostock vermittelt. Hierzu erfolgt eine mindestens 6-monatige Delegierung des Weiterbildungsassistenten an die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie des Universitätsklinikums Rostock, in der Regel während des 4. bzw. 5. Weiterbildungsjahres.
Einmal im Jahr ist gemäß § 8 WBO ein nachweispflichtiges Gespräch des Weiterbildungsassistenten mit dem Weiterbildungsbefugten über den Stand der Weiterbildung zu führen.
Eine Teilnahme am Rettungsdienst und an der Besetzung des Intensivtransporthubschraubers ist ab dem 4. Weiterbildungsjahr mit Erwerb der zugehörigen Qualifikationen (Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin und Kurs Intensivtransport) möglich und erwünscht.
5. Dokumentation
Der Nachweis von Weiterbildungsinhalten erfolgt über das zu führende Logbuch der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern. Für den Nachweis von Narkosezahlen eher seltener Eingriffe (Sectio, Kinder, Thorax usw.) empfiehlt sich zum Schutz vor Datenverlust eine doppelte Buchführung. Die Anzahl nachzuweisender Untersuchungs- und Behandlungsmethoden ist eine Richtzahl. Für die Dokumentation erbrachter Leistungen besteht eine Eigenverantwortung des Weiterbildungsassistenten.
6. Seminar Anästhesie/ Intensivmedizin
In regelmäßigen Abständen findet für Weiterbildungsassistenten ein Seminar zu einem zuvor bekanntgegeben anästhesiologischen Thema statt. Hierauf hat sich jeder Weiterbildungsassistent vorzubereiten. Es besteht Teilnahmepflicht.
7. Zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Weiterbildung wird flankiert von klinikeigenen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen. Diese sind für Weiterbildungsassistenten Pflichtveranstaltungen. Weitere Weiterbildungsmöglichkeiten bei überschaubaren Kosten sind Veranstaltungen regionaler Kliniken sowie Kongresse wie DAC, NAT, HAI usw.
Im letzten Weiterbildungsjahr empfiehlt sich die Teilnahme an einem Repetitorium der DAAF z.B. in Berlin oder Münster.
Das Studium aktueller Fachliteratur wird von jedem Weiterbildungsassistenten erwartet.
Berufsanfängern wird ein erfahrener Facharzt als direkter Ansprechpartner zur Seite gestellt. Weiterbildungsverantwortlicher der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin ist OA Dr. Kieckhäfer.